Kunst & Genuss
Erlesene Weine, ausgefallene Ginsorten, Literatur zu Kunst- und Genussthemen, Süßigkeiten und Snacks. Exklusiv: Die Kaffeesorte Rubenow wird in Ostvorpommern geröstet und erinnert an den einstigen Bürgermeister und Universitätsgründer Heinrich Rubenow. Gern verpacken wir Ihren Einkauf als Geschenk.




Ausstellung
11.11.2020 – 02.01.2021
Caroline Haerter
„Altes Licht“
Aquarelle und andere Farbarbeiten
Es gelten die üblichen Abstandsregeln.
Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit.

Licht erhellt das Sichtbare: Im Bild die Farbe und die Form. Auch das Bild als solches. Uns. Den Raum.
Die visuelle Wahrnehmung braucht das Licht, zumindest ein Minimum davon. Je mehr Licht, desto heller, desto greller? Je weniger, desto dunkler.
Die Wege des Lichtes im Bild erzeugen den Eindruck von Raum.
Was ist Raum? Hier sind es die Farben. Sie lassen sich komponieren, lasieren, verweben, verstricken, verdecken, hervorheben, vermengen… Erst im Nebeneinander mit anderen Farben entwickelt eine Farbsetzung ihre spezifische Wirkung. Wird Farbe zu Licht im Bild, kann sie räumliche Vorstellungen erstehen lassen.
Farbe entfaltet sich im Kontrast und nuanciert sich in ihrer Einwebung in die Bildkomposition. Das Bild wird zu einem Rahmen, in dem das Farbgewebe zu einem oder vielen Räumen verflochten wird.
Altes Licht. Ich erfinde es nicht neu. Meine Bilder sind der Versuch, das Alte, Ewigwährende, was-auch-immer-schon-Gewesene sichtbar zu machen.
Wenn in der Darstellung Farben als Lichter das Sichtbare erhellen, dann möge auch das Unsichtbare hindurch scheinen.
Caroline Haerter